Minotaurus
Dieser sehr schöne Anhänger mit Goldfarbenen Akzenten und einem hübschen Schmuckstein ,soll Schutz und innere Ruhe bringen.
Symbolik
Der als weise bekannte König Minos herrschte auf Kreta, der Sage nach sandte der Meeresgott Poseidon ihm als Zeichen der Königswürde einen Stier. Minos sollte diesen Stier opfern, was er aber nicht tat. Durch die Rache von Poseidon verliebte sich die Gemahlin von Minos (Pasiphae) in den Stier und gebar den Minotaurus.
Minos sperrte den gefährlichen Minotaurus in das Labyrinth von Dädalus. Alle 9 Jahre musste der König 7 Jungfrauen und 7 Jünglinge dem Minotaurus zum fraß vorwerfen, die er von den Athenern einforderte. Mithilfe eines Garnknäuels was er von der Tochter von König Minos bekam, befreite der attische Königssohn Theseus das Volk von dieser Pflicht. Durch das Garnknäuel fand er den Minotaurus, besiegte ihn und entkam somit dem Labyrinth.
Der Stier an sich ist seit jeher ein Symbol von Stärke, Kraft und Durchsetzungsvermögen.
Material:
Pewter eng. Bezeichnung für Hartzinn ist ein Sammelbegriff für Zinnlegierungen die zwischen 85 und 96% aus Zinn und dem Rest aus Kupfer bestehen.
Im Mittelalter war Zinn ein weit verbreitet Werkstoff, weil er leicht zu verarbeiten war. Bis ins 18. und 19. Jahrhundert wurde er besonders für Ess- und Trinkgefäße benutzt. Porzellan und Glas verdrängen den Zinn und zudem durfte das elastisch machende Blei wegen seiner Giftigkeit nicht mehr verwendet werden.
In der heutigen Zeit wird kein Blei mehr in der Zinnverarbeitung verwendet, dadurch ist der Schmuck sehr robust und verbiegt sich nicht.
Größe: 4,1x2,9 cm