GLEN GRANT Major's Reserve Whisky - Single Malt - 40% vol. 0,7l

  • Im Angebot
  • Normaler Preis €27,90
  • Einzelpreis €39,86prol
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


GLEN GRANT Major's Reserve Whisky - Single Malt - 40% vol. 0,7l

Der Glen Grant Single Malt gehört zu den leichtesten und fruchtigsten Whiskys aus dem Glen Grant Sortiment. Er ist zudem der günstigste Whisky der Glen Grant Brennerei, die heute zum Campari-Getränkekonzern gehört. Seine Herkunft geht zurück in das Jahr 1823, indem die Glen Grant Distillery von den Brüdern John und James Grant gegründet wurde. Das Wasser stammt aus dem Caperdonich Well und dem Glen Grant Burn.

Der 40%ige Major´s Reserve Whisky präsentiert sich im Gaumen fruchtig und cremig, mit Spuren von Vanille. Sein mittellanger Abgang ist leicht nussig und trocken. Gelagert und gereift wird er in Eichenfässern. Für einen Whisky ohne Altersangabe, zeigt er sich überraschend kräftig und ausgewogen. 

 

Glen Grant

1820 half James Grant bei der Leitung des „Raid on Elgin“, der letzten Clan-Revolte in der schottischen Geschichte. Der Legende nach waren die Männer des Grant-Clans wütend über die Nachricht, dass ihr Chef und seine Familie von den Menschen im Elgin-Tiefland praktisch unter Hausarrest standen. James Grant marschierte unter seinen 700 Clansmännern in einer 1819 Wilsons of Bannockburn Tartanweste, die heute stolz in der Brennerei ausgestellt ist.

1840 beantragten die Brüder John und James Grant eine Brennereilizenz. Mit dem Meer und dem Hafen von Garmouth in der Nähe, dem Fluss Spey im Süden und umgeben von Gerstenanbaugebieten, waren alle Grundzutaten für Malt Whisky in unmittelbarer Nähe.

Bis 1872 waren die Gründer der Glen Grant Distillery gestorben. Der junge James "The Major" Grant, geboren 1847, hatte sich schon immer sehr für die Brennerei interessiert. Nachdem er das Geschäft und den Titel „Glen Grant“ von seinem Onkel John Grant geerbt hatte, sollte er sich als würdiger Nachfolger erweisen.

Ein legendärer Erfinder, Sozialist und Reisender, "The Major", war fasziniert von neuen Ideen und hatte keine Angst, sie zu erforschen. Er war der erste Mann im Hochland, der ein Auto besaß. Glen Grant war die erste Brennerei, die elektrisches Licht hatte, und er stellte die hohen, schlanken Schweller und Reiniger vor, die den frischen Malzgeschmack und die klare Farbe hervorbrachten, die den Whisky bis heute definiert.

1931 starb Major Grant, der letzte Glen Grant; Er wurde von drei Töchtern und einer Brennerei überlebt, die zu einer der berühmtesten der Welt geworden war. Douglas MacKessack, sein Enkel, sollte sein Nachfolger werden.

1972 fusionierten die Glenlivet und Glen Grant Distilleries Ltd mit Hill, Thomson and Co. Ltd und Longmorn Distilleries Ltd zu Glenlivet Distillers Ltd. Das ursprüngliche Familieninteresse an den Brennereien wurde zusammen mit zwei wesentlichen externen Aktionären aufrechterhalten: Courage Ltd, für den Fermentationsprozess und Suntory Ltd, das japanische Destillationsunternehmen.

Im Jahr 2006 erwarb Campari Glen Grant (seinen einzigen Whisky), als Allied Domecq von Pernod Ricard übernommen wurde. Bis heute ist Glen Grant einer der meistverkauften Single Malts der Welt. Die Geschichte wird in Speyside nach den gleichen Maßstäben und Traditionen der Familie Glen Grant und ihrer Nachkommen fortgesetzt.

Abgabe ab 18 Jahren

Alkoholgehalt in % vol.: 40
Herkunftsland: Vereinigtes Königreich (Schottland)
Lebensmittelunternehmer: Glen Grant ltd.
Elgin Rd, Rothes, Charlestown of Aberlour AB38 7BS
Vereinigtes Königreich (Schottland)
Bezeichnung des Lebensmittels: Spirituose (Whisky)
Farbstoffe: Ja
Allergenhinweise: -

Perola GmbH Ronhofer Hauptstr. 299, 90765 Fürth Deutschland


Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen: Alle Angaben zum Produkt basieren auf den Herstellerangaben und dieser kann sie jederzeit ändern. Bitte prüfen Sie im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich. Das Produktdesign kann von der Abbildung abweichen.