GLEN MORAY Speyside Elgin Classic Single Malt Scotch Whisky - 40% vol. 0,7l
Im Herzen der berühmtesten Region für die Malt Whisky Produktion, nämlich in Speyside, entstehen seit 1897 hochwertige Single Malt Scotch Whiskys der Glen Moray Destillerie. Die Destillerie stammt aus Elgin, die Hauptstadt von Speyside und liegt innerhalb Laich of Moray. Dass eine Destillerie mit so viel Geschichte und Erfahrung ausgezeichnete Whiskys herstellt, ist selbstverständlich.
Die Whiskys der Glen Moray Destillerie lagern in nordamerikanischen Bourbon-Fässern, welche somit ihren vollen und würzigen Charakter erhalten. Der hellgoldene Single Malt mit seinen warmen malzigen Noten ist einzigartig. An der Nase machen Karamell, Butterkeks und Vanille den ersten Eindruck. Ein komplexer Körper aus Aromen von Kräutern, Gras, Zitronencreme und Meringe macht sich bemerkbar.
Im Geschmack überzeugt der Glen Moray Speyside Elgin Classic vor allem mit seinen würzigen und warmen Noten: süßer malziger Toffee, Johannisbeere und einen Hauch von Zitronengras.
Das Finish zeichnet sich durch einen Hauch von Butterkeks, Zitronengras und süß-scharfe Ingwermarmelade aus.
Glen Moray
Es ist mehr als 120 Jahre her, seit sie im Herzen von Speyside mit der Herstellung von Glen Moray begonnen haben. Ihr reiches Erbe inspiriert auch heute noch ihre Single Malt Scotch Whisky.
Ihre Geschichte beginnt damit, dass die Elgin West Brewery, die seit 1830 Ales aus der Region hergestellt hat, in die Whiskybrennerei umgewandelt wird, die wir heute so gut kennen. Der erste Geist läuft am 13. September 1897 aus ihren Stills, laut handschriftlichen Büchern, die jetzt in den Archiven aufbewahrt werden. Dieser neue Markengeist, der vollständig aus lokaler Gerste hergestellt wird, wird für die damalige Zeit in eine ungewöhnlich große Auswahl an Fässern gefüllt, darunter Marsala-Weinfässer und Sherryfässer.
Nach einer kurzen Ruhephase während des Ersten Weltkriegs beginnt die Brennerei wieder mit der Herstellung von Whisky und wird von Macdonald & Muir, einem renommierten Wein- und Spirituosenhändler, gekauft.
Um ihr Erbe in Speyside zu verwirklichen, kauften sie die nahe gelegene Gallowcrook Farm, aus deren Gerste 1897 die allererste Partie Glen Moray hergestellt wurde. In der Zwischenzeit kamen zwei neue Kupferstills und ein neues Stillhaus hinzu, und die Brennerei wurde von Kohle auf Öl umgerüstet. Es wurden auch moderne Malzanlagen installiert (viele Brennereien mälzten zu dieser Zeit noch ihre eigene Gerste). Dadurch konnten sie ihre Produktion verdoppeln und Glen Moray zu einer der modernsten Brennereien in Schottland machen. Natürlich wurden auch neue Lagerhäuser gebaut, um die steigende Anzahl von Fässern aufzunehmen.
1987 stieg die Brennereiproduktion auf sieben Tage die Woche - das bedeutet, dass sie jetzt zwei Millionen Liter Spiritus pro Jahr herstellen konnten.
1999 die ersten holzveredelten Whiskys werden auf den Markt gebracht - ein Chardonnay-Weißweinfass-Finish und ein Chenin Blanc-Weißwein-Finish. Diese bahnbrechenden Single Malt Whiskys lassen die Tradition der Reifung von Whisky in einer Vielzahl von Fässern wieder aufleben. Ein Brauch, der so alt ist wie die Brennerei selbst, prägt heute ihre umfangreiches Sortiment an Scotch Whiskys.
2014 mit der Veröffentlichung ihrer Classic-Kollektion enthüllen sie in Glen Moray eine Fülle neuer Geschmacksrichtungen. Inspiriert von der Tradition, Glen Moray in einer Vielzahl von Fässern zu reifen, zeigt es eine Reihe überraschender Fassoberflächen. Die Kollektion führt Whisky-Neulinge und Single Malt-Fans in Scotch Whiskys erstes Cabernet Sauvignon-Fass-Finish sowie Whisky in Port-, Sherry- und Chardonnay-Fässern ein. Der glatte, aber stark rauchiger Torf-Single Malt rundet das Sortiment ab.
Kurz vor dem 120. Jahrestag der Brennerei lancierten sie ihre Heritage Collection mit Single Malts im außergewöhnlichen Alter. Jeder dieser Whiskys wird auf traditionelle Weise handgefertigt und von einem Brennmeister genau überwacht. Er spiegelt ihre Generationen von Fähigkeiten bei der Reifung und Heirat von Fässern wider. Beginnend mit dem typischen 12-jährigen, dem reichen 15-jährigen und dem eichenartigen 18-jährigen ist die Kollektion ein Hit für Whisky-Liebhaber. Und in Jim Murrays Whisky-Bibel gibt es großes Lob für den 12- und 18-Jährigen. Zwei Jahre später erweitern sie die Kollektion um ihren innovative 10 Jahre alte gebrannte Eiche. 2019 folgt der komplexe 21-jährige.
Abgabe ab 18 Jahren
Alkoholgehalt in % vol.: | 40 |
Herkunftsland: | Vereinigtes Königreich (Schottland) |
Lebensmittelunternehmer: | Glen Moray Distillery Bruceland Road Elgin IV30 1YE Vereinigtes Königreich (Schottland) |
Bezeichnung des Lebensmittels: | Spirituose (Whisky) |
Farbstoffe: | Ja |
Allergenhinweise: | - |
Perola GmbH Ronhofer Hauptstr. 299, 90765 Fürth Deutschland
Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen: Alle Angaben zum Produkt basieren auf den Herstellerangaben und dieser kann sie jederzeit ändern. Bitte prüfen Sie im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich. Das Produktdesign kann von der Abbildung abweichen.